20. Mai 2025 Das Team des Lebensraum Bregenz organisiert für alle Bregenzerinnen und Bregenzer, die 80 Jahre oder älter sind, einen Ausflug. Der Ausflug führt den Club 80 plus, zu einem netten Austausch bei Kaffee und Kuchen nach Sulzberg, einem der schönsten Aussichtspunkte Vorarlbergs, auf 1015 Meter Höhenlage. Mit dem Bus geht die Reise nach […]
Author : admin
Ferien ohne Kofferpacken (August 2025)
Urlaubswoche für Bregenzer Senioren/innen Dieses Jahr findet die Woche vom 25. bis 28. August 2025 im Kloster Meherau statt. Jedes Jahr besteht für Bregenzer Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit Urlaub zu machen. Ganz etwas Besonderes ist allerdings, dass die Urlauber die Nacht immer wieder zu Hause im eigenen Bett verbringen, daher braucht man keinen Koffer […]
ReparaturCafé Bregenz – Reparieren statt wegwerfen ist das Motto!
Reparierer:innen dringend gesucht! Wir suchen Reparier:innen und Alle, die es noch werden wollen! Ist dir Nachhaltigkeit wichtig? Möchtest du deine kaputten Geräte selber reparieren? Dann komm vorbei und wir unterstützen dich. Im ReparaturCafé Bregenz erwecken wir gemeinsam kaputte Geräte wieder zum Leben. Kapiert … repariert! „ReparaturCafé Bregenz“ – eine ehrenamtliche Initiative die seit Mai 2018 […]
Demenzcafé Bregenz
Konzert für Menschen mit und ohne Demenz Samstag 22.6. im Foyer Landestheater Klassische Musik für Menschen mit und ohne Demenz Eine sehr schöne, berührende Veranstaltung in angenehmem Ambiente. Einerseits das Jugendorchester der Musikschule mit Martin Deuring als Dirigent und andererseits Besucher:innen für Menschen, für die ein Konzertbesuch manchmal schwierig ist. Sei es auf Grund von […]
Meldestelle für Glücksmomente
Anlässlich vom „Weltglückstag“ ist die „Meldestelle für Glücksmomente“ am Freitag 21.3. zwischen Leutbühel und Kornmarktpatz mit Lastenrad und Schreibmaschine unterwegs und sammelt IHRE Glücksmomente, alles was glücklich macht, das Herz erfreut, die Aufmerksamkeit fördert, … Als Dankeschön erhalten Sie ein „Glückszitat“, das Sie weiter inspirieren und die Aufmerksamkeit für die kleinen, alltäglichen Glücksmomente fördern soll! […]
Ziemlich beste Jahre (Ganzjährig)
Über das Gestalten und den Übergang in eine neue Lebensphase Älter werden, endende Erwerbsarbeit und das Finden neuer Aufgaben erhalten seit einiger Zeit ein dringend benötigtes, neues Image. Heute gehen viele aktive, gesunde und tatkräftige Menschen in Pension, ihre Zahl wird in den kommenden Jahren stark steigen. So kommt Bewegung in ein Thema, das eine […]
Großer Vorklöschtner Kinderflohmarkt (Frühjahr/Herbst 2025)
Kinderflohmarkt & Kreativmarkt am 4. Mai 2025 Am 4. Mai 2025 ist es wieder so weit: Der beliebte Kinderflohmarkt findet dieses Jahr zusammen mit dem Kreativmarkt statt – eine perfekte Kombination für die ganze Familie! Neuer Standort für den Kinderflohmarkt:Der Kinderflohmarkt wird heuer im wunderschönen Park Mariahilf veranstaltet. Rund 30 bis 50 Stände erwarten euch, […]
Handarbeitstreff
Der Handarbeitstreff im Lebensraum Bregenz ist erfolgreich gestartet! Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem die Tradition der Handarbeit bewahrt und in geselliger Runde weitergegeben wird. Treffzeiten:Wir treffen uns jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr. Was erwartet Sie? Egal, ob Sie Anfänger oder fortgeschrittener Handwerker sind, […]
Vortrag: Bewegung & Ernährung für Gesunde 100 Jahre (März 2025) – Kurzfassung zum nachlesen!
Frühstücksgruß (April 2025)
4.5.25 Vorklöschtner Kreativmarkt & Kinderflohmarkt
Kommen Sie vorbei, entdecken Sie Kreatives und genießen Sie Kulinarisches !! Über 20 Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen treffen sich im Lebensraum Bregenz https://www.lebensraum-bregenz.at/uncategorized/selbsthilfegruppen-in-bregenz/ Besuchen Sie unsere Homepage ➞ Made with ❤︎ in Freiburg
Weltglückstag und Meldestelle für Glücksmomente
Weltglückstag und Meldestelle für Glücksmomente Wussten Sie, dass sich Buthan, das kleine und materiell arme Königreich am Fuße des Himalaya ein „Glücksministerium“ leistet? Glück ist hier eine Aufgabe und Anliegen des Staates. Dieses Glücksministerium war Inspiration für die Einführung (seit 2013) vom Weltglückstag am 20.3. Anlässlich vom „Weltglückstag“ (20.3.) ist die „Meldestelle für Glücksmomente“ […]
Vorklöschtner Kreativmärktle & Kinderflohmarkt (Mai 2025)
Kinderflohmarkt & Kreativmarkt am 4. Mai 2025 Am 4. Mai 2025 findet ein ganz besonderes Event statt: Der Kinderflohmarkt und der Kreativmarkt werden erstmals gemeinsam veranstaltet! Rund um die Kirche Mariahilf und im angrenzenden Park erwartet euch ein Tag voller Trubel, Kreativität und Freude für die ganze Familie. Zeiten Kinderflohmarkt im Park Mariahilf Im Park […]
Vortrag: Richtig in Pension gehen – Should I stay or should I go? (März 2025)
Tolle Aktionen für März & April
Tolle Aktionen für März & April Vorträge zu “Bewegung & Ernährung für gesunde 100 Jahre” 6.3.25 “Die Pension – das Ende des (Arbeits-)Lebens?” 11.3.25 bis zum “Frühstücksgruß für pflegende Angehörige” 6.4.25 Frühstücksgruß Anmeldung bis 28.3.25 T 05574 52700 Über 20 Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen treffen […]
Vortrag: Die Pension – das Ende des (Arbeits-)Lebens? (März 2025)
Anmeldung direkt beim Theater Kosmos: https://theaterkosmos.at/veranstaltung/vortrag-die-pension-das-ende-des-arbeits-lebens/
Zuckerfrei und glücklich?
Zucker: das süße Gift! Fühlen Sie sich auch oft müde, antriebslos, gereizt?Wie gesund sind die sogenannten angepriesenen Lebensmittel?Wir wollen den Versuch starten, einige Zeit den Zucker in unserer Ernährung bewusst zu vermeiden.Machen Sie mit? Auf all diese Fragen wollen Antworten finden. Wir treffen uns jeweils am 2. Donnerstagim Monat um 18.30 UhrSommerpaus Juli AugustLebensraum Bregenz,Clemens-Holzmeister-Gasse […]
Vortrag: Bewegung und Ernährung für gesunde 100 Jahre (März 2025)
20 Jahre Osteoporose Vorarlberg (April 2024)
Vorklöschtner Adventmärktle (November 2025)
findet am 23.11.2025 von 10 bis 17 Uhr statt. Anmeldungen werden ab Mitte April 2025 entgegen genommen! Kirche Mariahilf – Mariahilfstraße, Bregenz Rundum die Kirche Mariahilf gibt es an 60 wunderschön dekorierten Marktständen ein reichhaltiges Angebot von Hobbykünstlerinnen und -künstlern: Dekoratives für Weihnachten aus Holz, Ton, Stein, Schwemmholz, Metall, Weihnachtsschmuck, und anderes. Kulinarische Köstlichkeiten: Maroni, […]
2 Vorträge zum Thema Demenz in türkischer Sprache (Dezember 2024 + Jänner 2025)
Mit dem Zug von Bregenz nach Peking! (November 2024)
Herbstcafé Club 80 plus (November 2024)
Herbstcafé mit Vortrag von Mag. Thomas Klagian “Vom Hafen bis auf den Pfänder. Eine kleine Zeitreise durch Bregenz” Donnerstag, 7. November 2024, 14.30 bis 17 Uhr Sozialzentrum Mariahilf Kosten: 5 Euro für Kaffee und Kuchen Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) im Lebensraum Bregenz T 05574/52700 oder lebensraum@lebensraum-bregenz.at
Save the Date – Kinderflohmarkt, Schach im Park …
JETZT ANMELDEN !!! 14.09.2024 VORKLÖSCHTNER KINDERFLOHMARKT & SCHACH IM PARK Für Kinderflohmarkt: lebensraum@lebensraum-bregenz.at Telefon 05574 52700 Für Schach im Park: harry.amann@outlock.com Telefon 0664 4538727 Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit euch! ReparaturCafé Bregenz Reparieren statt wegwerfen ist das Motto! – startet nach der Sommerpause am 7.9.2024 wieder Es […]
Frühstücksgruß (April 2024)
Vortrag: Richtig in die Pension gehen – Should I stay or should I go? Mag. Franz Beck (März 2024)
Schachturnier im Park (September 2025)
Termin für 2025 wird noch bekannt gegeben! Park Mariahilf, Mariahilfstraße, Bregenz Bei Schlechtwetter im Pflegeheim Mariahilf! Schnellschach nach Schweizer System (7 Runden, 15 Minuten +3Sec Bedenkzeit) Hobby-Spieler/innen und Jugendliche sind herzlich willkommen. Anfänger bekommen eine Einführung. Organisation Schachklub Bregenz, Lebensraum Bregenz Infos und Anmeldung: Harry Amann: harry.amann@outlook.com \\ 0664 / 4538727 Nenngeld € 6,00 (Tag […]
Vortrag: Aktiv sein mit Parkinson (Oktober 2024)
StickerTauschbörse (Juni 2024)
Damit alle Sammler das PANINI-Fußballalbum QATAR 2022 vervollständigen können, findet im „Lebensraum Bregenz“ in Bregenz-Vorkloster an folgenden Tagen eine Tauschbörse für Jung und Alt in Zusammenarbeit mit dem Sammler Kurt Prenner-Platzgummer am
Freitag, den 21. Oktober und
Freitag, den 4. November jeweils von 14 bis 16 Uhr 30 im Lebensraum Bregenz statt.
Vom Votrag “Musik und Demenz” bis zum “Lebendigen Adventskalender” ….
Der „Lebendige Adventskalender Vorkloster“ am 1.12.23 von 10.00 – 12.30 Uhr Fortsetzung vom lebendigen Adventkalender am Samstag 2.12.23 beim ReparaturCafé Bregenz Vortrag “Musik und Demenz” mit MMag. Magdalena Fingerlos. Erkenntnisse aus der Musiktherapie am 12.12.2023 um 18.00 Uhr im „Austriahaus“ Morgen startet der „Lebendige Adventkalender Vorkloster“ am 1.12.23 und wir als Lebensraum Bregenz gestalten […]
Konzert für Menschen mit und ohne Demenz (Juni 2024)
Vortrag: Musik und Demenz (Dezember 2023)
“Ziemlich beste Jahre” & Kinderflohmarkt
Ein toller Auftakt von „Ziemlich beste Jahre – Pensionsvorbereitung“ mit dem neuen Vortrag von Dr. Reinhard Haller am 19.2. im Theater Kosmos. Titel des Vortrages war: Den Übergang gestalten in „Ziemlich beste Jahre“ Hier zu den Berichten in den VN Artikel 1 & Artikel 2 Jetzt folgt der nächste Vortrag, der für alle Interessierten […]
Demenzcafé (Bericht ORF Vorarlberg am 21.09.2023)
Von Kinderflohmerkt, DemenzCafé und Vortrag Dr. Lingg ….
KINDERFLOHMARKT 16.09.23 Vortrag Dr. Albert Lingg “Selbsthilfe f. Hinterbliebene nach Suizid” 20.9.23 DemenzCafé Bregenz jeden Mittwoch Anmeldung erforderlich DemenzCafé Bregenz jeden Mittwoch von 14.30 – 17.00 Uhr im Lebensraum Bregenz. Kosten: 5 Euro für Kaffee & Kuchen Anmeldung: T 05574 / 77400-13 Besuchen Sie unsere Homepage ➞ Made with ❤︎ in Freiburg
Vortrag: Den Übergang in “Ziemlich beste Jahre” gestalten! Dr. Reinhard Haller (Februar 2024)
Selbsthilfegruppen in Bregenz
A C D E G H N O P R S SCH T Z
Vortrag “Wieviel Zucker ist ok?” (Oktober 2023)
Von Zuckerfrei & Glücklich bis Aktiv & sicher im Straßenverkehr …
Zuckerfrei & glücklich – nennt sich die neue Selbsthilfegruppe. Der Start erfolgt mit dem Vortrag: „Wieviel Zucker ist o.k.?“ – mit Mag. Eva Brunner-Wildauer am Donnerstag, 12. Oktober um 17.30 Uhr im Pfarrsaal Mariahilf. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Anschließend trifft sich die neue Selbsthilfe Gruppe jeweils am 2. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr […]
Vergissmeinnicht – Musiktheater mit DIE SCHURKEN (November 2023)
5 Jahre Selbsthilfegruppe Sonneblume (Oktober 2023)
Treff. ZÄMM FINDA
Treffen: auf Anfrage In erster Linie ist dieser Raum ein Ort der Begegnungen und des Kennenlernens, egal welchen Alters ob alleine oder mit Partner. Jeder darf so sein wie er ist!!! Unser Ziel ist dass die Menschen miteinander Spaß und gute Laune haben, sich unterhalten und in die Eigenverantwortung kommen. Gemeinsame Unternehmungen organisieren, ein Treffen […]
Workshop: Aktiv und sicher unterwegs im Straßenverkehr (Oktober 2023)
Long Covid betrifft eine große Anzahl an Personen in unserer Gesellschaft. Dr. Sven Seewald beschäftigt sich schon längere Zeit mit dieser Thematik und bietet auch eine eigene Behandlunsmethode an. Genau von diesen Möglichkeiten der Behandlung wird er uns berichten.
Vorklöschtner Kinderflohmarkt & Schach im Park
KINDERFLOHMARKT 16.09.23 & Schach im Park 09.09.23 Anmeldungen ab jetzt möglich !! Besuchen Sie unsere Homepage ➞ Made with ❤︎ in Freiburg
Sternen-Klar – Gesprächsrunde für Eltern und Angehörige von “Sternenkindern”
Jeden 1. Dienstag im MonatSommerpause August 19.30 bis 21.30 Uhr im Lebensraum Bregenz Warum wir uns treffen: Bei diesem Gesprächsangebot stehen unsere verstorbenen Babys im Mittelpunkt. Wir bieten den Raum für Menschen, die Ihre Kinder während der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben. Es besteht die Möglichkeit darüber zu sprechen oder auch einfach nur […]
App für Selbsthilfe
Warum eine App? Ganz einfach. Digitalisierung. Mit diesem Phänomen werden nicht alle einverstanden sind, jedoch ist es unumstritten, dass dieser Aspekt immer mehr und mehr unseres Alltages einnehmen wird. Darüber hinaus wachsen Kinder heute anders auf, als dies noch vor 20 Jahren der Fall war. Um junge Menschen zu erreichen, sind wir der Überzeugung, müssen […]
Von Long Covid bis Vorklöschtner Adventmärktle …
Newsletter von Long Covid bis Vorklöschtner Adventmärktle „Long Covid – Behandlungsmöglichkeiten!“ Vortrag mit Dr. Sven Seewald 15. November 18.30 Austriahaus, Belruptstraße Long Covid: Kaum ein Thema hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren mehr polarisiert wie Corona. Als Krankheit nach der Krankheit wird Long Covid betitelt. Dabei können langfristige Beschwerden nach der eigentlichen Erkrankung […]
Long Covid und ME/CFS für Betroffene
Wir sind Betroffene von Post-Covid Syndrom, Post-Vac-Syndrom, Postviraler Fatigue,PAIS, ME/CFS und CFS. Belastungsintoleranz mit körperlichen und geistigenErschöpfungszuständen dominiert meist das sehr breit gefächerte Krankheitsbild. Derpersönliche Erfahrungsaustausch zu hilfreichen Strategien im Alltag und Regenerationsteht im Vordergrund. Wir bemühen uns um ein besseres Verständnis der Erkrankungund der Bedürfnisse von Betroffenen und im Gesundheits- und Sozialsystem. Melde dich! […]
Club 80plus – Ausflug nach Bezau
Club 80 plus Ausflug nach Bezau Der Club 80 plus, ein Projekt des Lebensraums Bregenz, unterstützt von der Stadt Bregenz, führt interessierte Bregenzer:innen über 80 Jahre, am Donnerstag, den 28. September ins Café Natter nach Bezau. Anschließend lädt die Umgebung von Bezau zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Abfahrt um 14 Uhr vom Sozialzentrum Mariahilf (Mariahilfstraße […]
Vortrag Ziemlich beste Jahre – Wir brauchen ein neues Bild des Alters! (jetzt online zum nachschauen!)
Alter – das ist heute nicht mehr ein kleines Anhängsel von ein paar geschenkten Jährchen nach der Zeit der Berufstätigkeit, sondern ein eigener, langer Lebensabschnitt!
Was ist überhaupt Selbsthilfe? … die Selbsthilfe Vorarlberg stellt sich vor
Wie funktioniert überhaupt eine Selbsthilfegruppe? Was kann ich mir darunter vorstellen? Genau um diese Fragen dreht sich dieses Video. Die Selbsthilfe Vorarlberg wurde 1980 gegründet und ist fester Bestandteil des Gesundheitsystems in Vorarlberg. An die Selbsthilfe docken jährlich in etwa 10.000 Personen an. In Vorarlberg gibt es aktuell in etwa 120 aktive Gruppen zu verschiedensten […]
„Ziemlich beste Jahre – wir brauchen ein neues Bild des Alters“
Dr. Franz Josef Köb referiert über „Ziemlich beste Jahre – wir brauchen ein neues Bild des Alters“ Dienstag 28.3. Theater Kosmos, 17.30 Uhr Im 2. Teil des Abends stellen wir unser neuestes Projekt „Ziemlich beste Jahre“ vor. Neu vom Lebensraum Bregenz und in dieser Form wohl neu und erstmalig in […]
DA WAR DOCH NOCH WAS ANDERES! Good News!
DA WAR DOCH NOCH WAS ANDERES! Good News! Es gibt einen neuen Blog mit guten, positiven, berührenden „Nachrichten“, Aktionen, Begebenheiten. Eine Initiative der „Aktion Demenz“; GENAU JETZT in dieser Corona Zeit! https://blog.aktion-demenz.at/
Jahreshauptversammlung 2019 Vortrag Klimawandel
Christof Drexel wurde vom Lebensraum Bregenz zur Jahreshauptversammlung 2019 eingeladen, ein Impulsreferat zum Thema „Klimawandel – Wege aus der Krise“ zu halten. Hier gehts zum Vortrag Er ist ein Kenner und anerkannter Autor, siehe Anhang unten. Bei den „Tagen der Utopie“ 2019, die alle 2 Jahre im Bildungshaus St. Arbogast als internationales Festival stattfinden, war […]
Ziemlich beste Jahre 2023
Vortrag Dr. Franz Josef Köb 28.03.2023 Modul 2 Dr.in Kriemhild Büchel-Kapeller über “Was uns wirklich reich macht!”
Ziemlich beste Jahre. Wir brauchen ein neues Bild des Alters! (März 2023)
Dieser Vortrag stellt die Eröffnungsveranstaltung von unserer neuen Projektreihe “Ziemlich beste Jahre – Über das Gestalten und den Übergang in eine neue Lebensphase” dar. 28.03.2023, 17.30 Uhr, Theater Kosmos in Bregenz Dr. Franz Josef Köb Offen für alle Interessierten, auch jene die noch weiter weg vom Ruhestand sind. Alter – das ist heute nicht mehr […]
Galerie
Beratung, Info
Ansprechpartnerin:
Martina Mader
T 05574 / 52700 – 12
martina.mader@lebensraum-bregenz.at
Anträge
Ansprechpartner:
Florian Eberle
T 05574 / 52700 – 14
florian.eberle@lebensraum-bregenz.at
Lebensraum Bregenz
Florian Eberle, Elisabeth Schertler, Martina Mader, Peter Weiskopf Wir bieten kostenlos und vertraulich Information, Rat und Auskunft im Sozial- und Gesundheitsbereich und zur Freiwilligenarbeit. Wir unterstützen und organisieren Projekte, wie Selbsthilfe, Aktion Demenz, GIB-Freiwilligenarbeit, Seniorenbörse uvm. Wir Informieren über das Angebot im Sozial- und Gesundheitsbereich für Senioren, Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Wir vermitteln zu Fachstellen […]
Organisation
Die Finanzierung des Vereines erfolgt großteils über Subventionen der Landeshauptstadt und der Vorarlberger Landesregierung sowie über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Ziele und Aufgaben
Team
Das Team des Lebensraum Bregenz stellt sich vor.
Der Vereinsvorstand
Der Vereinsvorstand des Lebensraum Bregenz stellt sich vor.
Lebensraumnachrichten
Hier finden Sie die neuesten Ausgaben der Lebensraumnachrichten.
Jahresberichte
Hier finden Sie die Jahresberichte der letzten Jahre.
Geschichte
Der Lebensraum Bregenz wurde im Jahr 1995 als Verein gegründet. Wie kam es dazu?
Standort
Clemens-Holzmeister-Gasse 26900 Bregenz
Bankverbindung
Verein Lebensraum BregenzIBAN: AT933700000005749759BIC: RVVGAT2B
Impressum
Verein Lebensraum BregenzClemens-Holmeister-Gasse 26900 BregenzT 05574 / 52700lebensraum@lebensraum-bregenz.at ZVR-Zahl: 545762060 Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der „Verein Lebensraum Bregenz“ engagiert sich seit 1995 für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität in Bregenz. U.a. begleiten und unterstützen wir Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen, sowie Initiativen, die dem Gemeinwohl zu Gute kommen. Wir fördern freiwilliges, ehrenamtliches Engagement, koordinieren die Aktion Demenz in Bregenz, sind in der Vernetzung der ambulanten Dienste im Sozial- und Gesundheitsbereich […]
Vorklöschtner Ostermärktle
2024 findet der Kreativmarkt statt! Weitere informationen auf Anfrage. Clemens-Holzmeister-Gasse, Pfarrplatz Mariahilf, Mariahilfstraße Künstler, die ihr Handwerk als Hobby ausüben, bieten an 30 Ständen ihre wunderschönen Produkte zum Kauf an. Es gibt Dekoratives für den Frühling und speziell für Ostern, sowie Eingelegtes, Verschiedenes aus Textil, Stein, Holz, Schwemmholz, Metall, Karten, Schmuck und vieles mehr. Veranstalter: Lebensraum Bregenz
Vortrag Stolpersteine auf dem Weg zum Glück
mit Dr. Franz Josef Köb aufgrund der Covid-Maßnahmen musste der für Dienstag, 30. März 2021, 18 Uhr geplante Vortrag leider abgesagt werden. Wir stellen ihnen dafür den Vortrag digital zur Verfügung. hier gehts zum Vortrag Wir alle wollen glücklich sein. Es gibt unzählige Ratgeber die versprechen, den ultimativen Weg zum Glück zu kennen. Doch seltsamerweise […]
Aktion Demenz
Aktuell Frühstücksgruß eine Initiative der „Aktion Demenz“, als Anerkennung und Wertschätzung für die vielen Stunden die Angehörige täglich mit Betreuung/Pflege leisten. Am Sonntag 07.5.2023 wurden die Frühstückstaschen für ein gemütliches Frühstück daheim an die Haustüre gebracht. Rund 110 Personen konnten so bequem in den Sonntag starten. Gefüllt mit frischen Brötchen und Gipferl von der Bäckerei […]
Demenz-Beratungsgespräche
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bieten die Gemeinden der Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Diese finden je nach Möglichkeit an einem geeigneten Ort oder telefonisch, bzw. online statt. Bei Bedarf senden Sie bitte eine Mail an info@aktion-demenz.at Demenz-Beratungsgespräche kostenlos Melden Sie sich per Mail oder telefonisch. […]
Jassnachmittag
Termin: jeden Mittwoch, 14 – 17 Uhr, Ort: Cafeteria Pflegeheim Mariahilf, Mariahilfstraße 23, Bregenz Für alle, die gerne einen Nachmittag in geselliger Runde verbringen möchten, gibt es jeden Mittwochnachmittag im Cafeteria Pflegeheim Mariahilf einen Jassnachmittag. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Kontakt & allgemeine Informationen
Ansprechpersonen im Lebensraum Bregenz für alle Selbsthilfegruppen: Florian Eberle05574 / 52700-15selbsthilfe@lebensraum-bregenz.at Was sind Selbsthilfegruppen? Wozu braucht man sie eigentlich? Selbsthilfe versteht sich nicht als Konkurrenz zum etablierten Gesundheits- oder Sozialsystem. Selbsthilfegruppen ermöglichen es Betroffenen sich selbst zu helfen. Dies geschieht durch den Kontakt mit Menschen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind und über gegenseitige Information. […]
Selbsthilfegruppen anderer Institutionen
Neben den Selbsthilfegruppen im Lebensraum Bregenz gibt es noch weitere Selbsthilfegruppen oder Selbsthilfeorganisationen. Verein Omnibus Plattform für Psychiatrie-Erfahrene: www.verein-omnibus.org Selbsthilfe Vorarlberg: www.selbsthilfe-vorarlberg.at
Wo treffen sich die Selbsthilfegruppen?
Alle Selbsthilfegruppen außer Herzintakt und Trauergruppe treffen sichim Stadtteilzentrum beim Lebensraum Bregenz, Clemens-Holzmeister-Gasse 2, Bregenz Anfahrtsplan
Al-Anon Familiengruppe Bregenz
Treffen: am 1. Montag im Monat, 20 Uhr Al-Anon-Kontakttelefon: T 0664 / 73217240 Selbsthilfegruppe Al-Anon Familiengruppen für Angehörige und Freunde von Alkoholikern. Menschen mit Alkoholproblemen haben eine Menge Schwierigkeiten und beeinträchtigen auch ihr Umfeld. Familienmitglieder, Freunde und Arbeitskollegen benötigen ebenfalls Unterstützung. In den Al-Anon- Meetings herrscht eine Atmosphäre von Verständnis, die Leute benutzen ihre Vornamen […]
Anonyme Alkoholiker
Treffen: am Freitag, 19.30 Uhr Kontakt: T 0664 / 4888200 (19 – 22 Uhr) Wenn Sie Trinken wollen –ist es ihre Sache.Wenn Sie nicht mehr trinken wollen –kommen Sie zu uns.Versuchen Sie es mit AA. Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffung teilen, um ihr gemeinsames […]
APHASIE – eine Sprachbehinderung nach erworbener Hinrschädigung
Treffen: 3. Mittwoch im Monat 14 UhrSommerpause Juli, August Im Restaurant K9, Meinradgasse 8 in Bregenz Kontakt: Othmar Walser, T 0664 / 6365614, othmar.walser@gmx.at Es treffen sich Betroffene und Angehörige mit einer Sprachbehinderung nach erworbener Hirnschädigung – Aphasie Wer sind wir? Wir sind eine unabhängige, freiwillige und unverbindliche Gruppe von Menschen mit Aphasie und Angehörige. […]
”Handy, Smartphone, Tablet” Selbsthilfegruppe 60+
Selbsthilfe-Treff: jeweils am 2. Dienstag im Monat, um 14.30 Uhr Teilnehmer/innen-Anzahl: max. 12 Personen Je Treff ist eine Anmeldung erforderlich (Name und Tel.-Nr.)! Mindestalter der Teilnehmer/innen: 60 Jahre Die Generation 60+ ist schon mittendrinn in der digitalen Welt, mit Handy, Smartphone und Tablet! Diese Geräte und Anwendungen sind auch für sie, oft unverzichtbar geworden! Es verbleiben […]
Angst/Panik für Betroffene
Treffen: am 1. Montag im Monat, 17.30 Uhr Lebensraum Bregenz, Stadtteilzentrum Mariahilf, Clemens-Holzmeister-Gasse 2, Bregenz Kontakt: Lebensraum Bregenz 05574/ 52700 Panik Schweißausbruch, Schlaflosigkeit, Engegefühl, Herzrasen, Hitze-/Kältewelle, Atemnot, Unruhe, Zittern, Befürchtung zu sterben, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden usw. können Anzeichen einer Angststörung sein, wenn diese plötzlich auftreten oder mit folgenden Situationen/Umständen verbunden […]
CMD das funktionsgestörte Kauorgan
Treffen: am 4. Mittwoch im Monat, 18 Uhr Sommerpause Juli August Kontakt: Lebensraum Bregenz oder T 0664 865 7460 Leiden Sie an Kopf–und Gesichtsschmerz, Druck, Stiche in oder hinter den Augen, Halsschulternackenbeschwerden, Kiefergelenkbeschwerden, Hüft-Rückenbeschwerden, Tinnitus, Knie-und Gelenkbeschwerden, haben das Gefühl der Biss stimme nicht? Dann sind Sie herzlich in der Selbsthilfegruppe für CMD „Craniomandibuläre Dysfunktion“ […]
CMT Polyneuropathie-Stammtisch
Treffen: am 3. Dienstag im Monat, 17.30 UhrSommerpause Juli August Kontakt: Lebensraum Bregenz T 05574 / 52700 Das CMT –Syndrom gehört zu den am häufigsten vererbten Erkrankungen des peripheren Nervensystems CMT-Besonderheiten: Gang und Gleichgewichtsstörung, Fußdeformationen, Muskelschwund im Wadenbereich, Empfindlichkeitsstörung, unerklärliche Schmerzen in den Händen/Füßen, Zittern und Schwäche in den Händen, Müdigkeit… Es gibt in Österreich […]
Demenz Angehörigengruppe
„Leben mit dem Vergessen Reden wir darüber …“ Treffen: am 1. und 3. Montag im Monat 14 UhrSommerpause Juli August & 1. Montag im September Kontakt: Lebensraum Bregenz T 05574 / 52700 Pflegende Angehörige stehen unter einem enormen Druck. Die Pflege eines dementen Menschen geht weit über ein bloßes „Sich- Kümmern“ hinaus und lässt die […]
Diabetikerberatung
Treffen: auf Anfrage Juli, August Sommerpause Kontakt: Joe Meusburger T 0664 / 1754311 oder joe.meusburger@dsh-vorarlberg.at Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein, zum Austausch von eigenen Erfahrungen mit Referenten, die über verschiedene Themen sprechen wie: Allgemeines über Diabetes, seine Auswirkungen und Folgen, gesunde Ernährung, medizinische Fußpflege, Stress/Müdigkeit, Wie kann ich vorbeugen und meine Situation verbessern, wie […]
Gesprächsrunde Hinterbliebene nach Suizid
Kontakt: Lebensraum Bregenz T 05574 / 52700, selbsthilfe@lebensraum-bregenz.at Treffen: am 3. Mittwoch im Monat, 19 Uhr Sommerpause August Auf Hinterbliebene nach Suizid strömen die widersprüchlichsten Gefühle ein und stellen sich viele Fragen. Der Austausch in einer Gruppe kann Beistand und Hilfe in der Trauerarbeit sein. Selbsthilfe bedeutet, das Erlebte nicht verdrängen, sondern miteinander Wege zu […]
Gesunde Knochen Vorarlberg Selbsthilfe Osteoporose
Gruppenstunde Bregenz: Treffen: 2. Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr Sommerpause Juli, August Kontakt: Marianne Pfeifer, T 0664 / 5764420 oder sob_osteoporose@gmx.at www.gesundeknochenvorarlberg.at Der Verein “Gesunde Knochen Vorarlberg Selbsthilfe Osteoporose” ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der sich der Osteoporoseaufklärung und der besseren Versorgung von Osteoporose-Patienten widmet. Der Verein bietet Selbsthilfegruppen in Bregenz und Dornbirn an. Wir wollen […]
Herz-Intakt
Treffen: jeden Donnerstag, es gibt mehrere Gruppen, Ort und Zeit bitte erfragen. Ob Treffen derzeit stattfinden bitte telefonisch anfragen während der Schulferien kein Training! Kontakt: Dr. Ingrid Haderer – MattT 0664 / 5059199 oder i.haderer@aon.at Ziel:Förderung der Langzeitrehabilitation herzkranker Personen Zielgruppe:Personen mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße unter konservativer oder nach operativer Behandlung Personen mit operativ behandelten […]
HPE Vorarlberg – Vereinigung von Angehörigen und Freunden psychisch Erkrankter
Kontakt: T 0664 / 7805085,jeweils letzter Dienstag im Monat 19 – 20.30 Uhr Wir sind Mütter, Väter, Partner/innen, Kinder, Geschwister, Freunde… die zeitweise unter enormen Belastungen leben die oft wegen ihrer Schuldgefühle selber schwer leiden die durch gesellschaftliche Vorurteile in die Isolation gedrängt werden die sich in kooperativer Selbsthilfe gegenseitig Mut machen und positive Veränderungen […]
Nahrungsmittelintoleranzen
(Intestinale) Fruktoseintoleranz Laktoseintoleranz & Milcheiweißallergie Glutenintoleranz Histaminintoleranz Kontakt: Simone Müller T: 0043 (0)664/111 66 13 Mail: simone.mueller89@gmail.com Treffen: Online Austausch über Videochat nach vorheriger Anmeldung
Neurofibromatose für Betroffene und Angehörige
Treffen: am 1. Samstag der Monate März, Juni, September, Dezember, 14 – 16 Uhr Kontakt: Uwe Zufelde (NF2 ertaubt), T 0664/ 1781858, nur SMS, Mail: neurofibv@aon.at Neurofibromatose Typ 1 und Typ 2 sind zwei ganz verschiedene Krankheiten. In beiden Fällen kann man davon ausgehen, dass die NF zu 50% vererbt oder zu 50% als Ersterkrankung auftritt. […]
Parkinson
Treffen: 1. Dienstag im Monat, 14 – 16 Uhr Sommerpause Juli, August Kontakt: Lebensraum Bregenz 05574/52700-15 Die Parkinson-Krankheit wurde nach dem britischen Arzt Dr. James Parkinson benannt, der 1755-1824 in London lebte und wirkte. Bekannt wurde James Parkinson durch seine im Jahr 1817, also vor ca. 200 Jahren, publizierte Arbeit über die sogenannte „Schüttellähmung“ Die […]
Psoriasis – Schuppenflechte
Treffen: momentan auf Anrage!Sommerpause Juli, August Kontakt: Lebensraum Bregenz, T 05574 / 52700 oder shg-psoriasis@outlook.com Schuppenflechte (=Psoriasis) ist eine extrem komplexe Systemerkrankung, die den gesamten Körper betreffen kann, mit teils nicht unerheblichen Auswirkungen auf Beruf, Freizeit, Alltag. Wer darüber Bescheid weiß, lernt besser mit der Erkrankung umzugehen und die eigene Lebensqualität zu verbessern. Wir möchten […]
Restless Legs – Unruhige Beine
Treffen: 3. Dienstag im Monat, 15 UhrSommerpause Juli August Kontakt: T 05574 / 52700 Die Betroffenen haben beim Ein- und Durchschlafen, sowie in längeren Ruhephasen ein oft unerträgliches Gefühl der Spannung und Schmerzen in den Waden, Kribbeln, Brennen und Zucken in den Beinen, sowie einen unwiderstehlichen Drang, die Lage der Beine ständig zu verändern. Durch […]
Schwerelos – Essstörungen
Kontakt: Lebensraum Bregenz 05574/52700 derzeit finden keine Treffen statt, bei Interesse bitte melden Wir möchten uns austauschen, gemeinsam lachen und uns unterstützen. Angesprochen sind jene, bei denen das normale alltägliche Essen mehr Last als Genuss ist. Es dreht sich alles um Kalorien und das Essverhalten. Wenn du wieder Freude an deinen Mahlzeiten und deinem Körper […]
Selbsthilfegruppe Sonnenblume, körperliche und seelische Gewalt an Frauen
Treffen: am 4. Donnerstag im Monat, 19 Uhr Sommerpause August Die Sonnenblume als Symbol für Lebensfreude, Fröhlichkeit und Wärme. Wir möchten jene Frauen ansprechen, die aktuell Gewalt erfahren oder die Erfahrungen mit Gewalt haben und die bereit sind, gemeinsam mit anderen Betroffenen darüber zu sprechen. Wir suchen die Lebensfreude, die Fröhlichkeit und auch die Wärme […]
Stuhl- & Harninkontinenz
Treffen: auf Anfrage! Info: Lebensraum Bregenz, Clemens-Holzmeister-Gasse 2, Tel.: 05574/52 700 www.lebensraum-bregenz.at Warum treffen wir uns? Ein Leiden, von dem kaum jemand spricht. Dadurch entsteht ein enormer Leidensdruck, wodurch man ganz schnell in die Isolation schlittert. Wer darüber spricht, dem(r) kann sehr wohl geholfen werden. Auch wichtig: alles ist kostenfrei! Zielsetzung: Ich war über ein […]
Trauergruppe
Kontakt: Hospizbewegung Vorarlberg T 05522 / 200 – 1100 oder hospiz@caritas.at www.hospiz-vorarlberg.at Du kannstdeine Füße auf die meinen stellen,wie wir es als Kinder gemacht haben.Wir gehen langsamFuß vor Fußdurch den mit Hoffnungvollgepackten Tag. Zeit und Raum für trauernde Menschen Die Trauer um einen nahestehenden Menschen bedeutet für die Zurückbleibenden oft nicht nur eine schwere, sondern […]
Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs
Es finden regelmäßige Info-Treffen statt. Kontakt: Wolfgang Zumtobel T 0699 13818001 Info unter: www.vsprostatakrebs.at
Allgemeine Information
Ansprechperson im Lebensraum Bregenz: Florian Eberle, BA Ansprechperson für Freiwilligenarbeit/Bürgerschaftliches Engagement T 05574 / 52700 – 15E-Mail: florian.eberle@lebensraum-bregenz.at Gemeinsam etwas bewegen – Werden Sie Teil unseres ehrenamtlichen Teams! Willkommen auf unserer Homepage! Bereichern Sie Ihr Leben und das anderer durch ehrenamtliches Engagement! Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie Ihre Talente für eine positive […]
GiB “Gemeinsam in Bregenz”
GiB ist die zentrale Anlauf- und Auskunftsstelle für das „Bürgerschaftliche Engagement“ in Bregenz, d.h. GiB steht einerseits für Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen und andererseits für Institutionen, die mit Freiwilligen arbeiten möchten. GiB ist somit auch Vernetzung von div. Organisationen und Vereinen mit freiwillig Tätigen. Aber auch Menschen die einfach „Nachbarschaftshilfe“ leisten möchten, können […]
Seniorenbörse
Die Seniorenbörse gibt es seit 2010. Infos unter: www.seniorenboerse-bregenz.at Öffnungszeiten: Donnerstag zwischen 9.30 und 11.30 Uhr Ort: Seniorenbörse-Büro im Stadtteilzentrum beim Lebensraum Bregenz, Clemens-Holzmeister-Gasse 2 Tel: 05574 / 52700 – 5 E-Mail: seniorenboerse@lebensraum-bregenz.at Die Seniorenbörse Bregenz wird mithelfen, dass Erfahrungsschatz, Wissen und Fähigkeiten weitergegeben und Nachbarschaftshilfe gefördert werden, somit auch der Vereinsamung vorgebeugt wird. Es […]
Raumreservierung
Raumreservierung für Vereinsmitglieder des Lebensraum Bregenz und Selbsthilfe Gruppen.
Für Nichtmitglieder sind Raumreservierungen über christian.gojo@bregenz.at vom Stadtteilbüro Mariahilf möglich.
Sie suchen einen Raum für Ihre Veranstaltung?
Für Seminare, Vorträge usw. stehen 2 Raumvarianten, mit oder ohne Küchenbenützung, im Stadtteilzentrum Mariahilf zur Auswahl.
Links
Hier finden Sie nützliche Links rund um das Thema Soziales in Bregenz und Vorarlberg.