
Über das Gestalten und den Übergang in eine neue Lebensphase
Älter werden, endende Erwerbsarbeit und das Finden neuer Aufgaben erhalten seit einiger Zeit ein dringend benötigtes, neues Image. Heute gehen viele aktive, gesunde und tatkräftige Menschen in Pension, ihre Zahl wird in den kommenden Jahren stark steigen. So kommt Bewegung in ein Thema, das eine große gesellschaftliche Bedeutung hat.
Eines der Grundbedürfnisse des Menschen ist eine sinnvolle Tätigkeit. Glück und Zufriedenheit hängen stark davon ab, wie sehr wir eingebunden sind in das, was wir als unser Umfeld empfinden. Deshalb kann der Übergang in die Pension mitunter problematisch werden, vor allem wegen des Wegfalls der Tagesstruktur durch Arbeitszeiten. Aber auch die zwangsläufigen Begegnungen mit Arbeitskolleg*innen ergeben sich nicht mehr von selbst, man ist auf sich und sein privates Umfeld zurückgeworfen. Ein bewusstes Gestalten dieser Zeit ist mehr als empfehlenswert – am besten schon vor dem tatsächlichen Schritt in die Pension.
Der Lebensraum Bregenz stellt deshalb eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Pensionseintritt in den Fokus – die bewusste Vorbereitung auf die Zeit nach dem täglichen Gelderwerb.
ORF Beitrag zum Thema Pensionsschock bzw. unserem Projekt „Ziemlich beste Jahre“
An wen richtet sich dieses neue Angebot?
Wir wenden uns mit dem Projekt „Ziemlich beste Jahre“ an Betriebe und deren Mitarbeiter:innen, die den Übergang in die Pension in den nächsten ein, zwei bis drei Jahren vor sich haben. Altersteilzeit steht dem nicht entgegen!
Wer in einer Partnerschaft lebt, kann sich überlegen, diese Reihe gemeinsam zu besuchen. Immer wenn sich für einen Partner etwas Großes verändert, betrifft dies auch den/die Partner:in. Sich gemeinsam auseinander setzen kann das gegenseitige Verständnis fördern und der Beziehung positive Impulse verleihen.
Zeitlicher/örtlicher Rahmen
Die Module sind jeweils auf 3 Stunden ausgelegt (16.00 – 19.00 Uhr). Sie finden alle in Bregenz statt. Im Austriahaus und dem Magazin 4. Beide Lokalitäten sind auch für Autofahrer:innen, die in der Parkgarage am Hafen parken gut erreichbar.
Ziel
Spätestens nach den Modulen ist Ihnen bewusst, dass Sie ziemlich beste Jahre vor sich haben, mit so viel eigenem Gestaltungsraum wie es im Erwerbsleben nicht möglich ist. Sie nehmen Anregungen mit, wie SIE diesen Übergang für sich gut, gewinnbringend für Körper, Geist und Seele gestalten können.
Anmeldung
Modulreihe: in der Regel über Ihren Betrieb. Wir rechnen die Kosten mit der Firma ab. Manche Betriebe übernehmen einen Teil der Kosten.
Direkte Anmeldung bitte über E ziemlichbestejahre@lebensraum-bregenz.at
Für weitere Informationen hier noch unser Folder! Folder Ziemlich beste Jahre